hst Hesepe. Mit Blick auf die Einsatzzahlen war das Jahr 2024 für die Ortsfeuerwehr Hesepe eher ein ruhiges Jahr. 16 Einsätze im Rahmen der Technischen Hilfe, acht Brandeinsätze und drei Fehlalarme konnte Ortsbrandmeister Joscha Niemann in seinem Jahresbericht auflisten.
Dennoch hatte das neue Ortskommando mit Joscha Niemann als neuem Ortsbrandmeister und Jannik Rohmann als neuem stellvertretenden Ortsbrandmeister im abgelaufenen Jahr viel Arbeit. Die Umbaumaßnahmen am Feuerwehrhaus mit den neuen Umkleideräumen, der Einzug der Kinderfeuerwehr, die Ausschreibung für den neuen MTW und der offene Dienstabend zur Nachwuchsgewinnung erforderten einen hohen zeitlichen Einsatz von den ehrenamtlichen Brandschützern.
Besonders erfolgreich für die Ortsfeuerwehr Hesepe verlief der „offene Dienstabend“. Zu einem ganz normalen Dienst.- und Ausbildungsabend im August vergangenen Jahres hatte das Ortskommando über verschiedene Kanäle interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Ortsteil eingeladen. „Wir wollten den Hesepern die Möglichkeit geben, ihre Feuerwehr abseits von Einsätzen oder einem Tag der offenen Tür kennen zu lernen“, so Joscha Niemann.
„Mitmachen lautete das Motto des offenen Dienstabend und eben nicht nur zugucken wie beim Tag der offenen Tür“, wie Jannik Rohmann ergänzt. „Anstatt nur zuzuschauen wurde die Möglichkeit geboten, einfach mal die Einsatzkleidung anzuziehen und beim Ausbildungsdienst mitzumachen“, so die beiden neuen Führungskräfte der Wehr.
Und das kam bei einigen Bürgern gut an. Mit Alexander Beutler, Luis Loureiro, John Paul Stenzel, Daniel Thies, Kevin Zschiedrich und Jonathan Marszalkowski konnten auf diese Weise sechs neue Mitglieder für die Ortsfeuerwehr Hesepe gefunden werden.
Einen Tag der offenen Tür haben die Brandschützer aus Hesepe übrigens für dieses Jahr geplant. „Der wird am 29. Mai 2025 stattfinden“, so Joscha Niemann.
Auch eine Ernennung und mehrere Beförderungen konnten Niemann und Stadtbrandmeister Jörg Ludwigs im Rahmen der Jahreshauptversammlung durchführen. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Grundausbildung wurde Jan Malte Köhler zum Feuerwehrmann ernannt. Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Marcel Schulz befördert und den Dienstgrad des Löschmeister tragen ab sofort Thorsten Volmer und Alexander Schilke. Zum Hauptlöschmeister wurden Jannik Rohmann und Joscha Niemann durch Stadtbrandmeister Jörg Ludwigs befördert.
Das Ehrenabzeichen des Landes Niedersachsen für 40jährige aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr erhielt Horst Teske aus den Händen von Mario Kröger vom Feuerwehrverband Altkreis Bersenbrück überreicht. Den Titel Feuerwehrmann des Jahres konnte sich in diesem Jahr Thorsten Volmer sichern.
Die Grußworte nutzten Bramsches 1. Stadträtin Sonja Glasmeyer und der stellvertretende Ortsbürgermeister Jürgen Droste, um sich für das Engagement der ehrenamtlichen Rettungskräfte zum Wohle der Allgemeinheit zu bedanken.

Bildunterschrift: Ortsbrandmeister Joscha Niemann (r.) und sein Stellvertreter Jannik Rohmann (l.) sowie Jan Malte Köhler (4.v.l.), Marcel Schulz (5.v.l), Thorsten Volmer (3.v.r.) und Alexander Schilke (2.v.r) wurden im Rahmen der Hauptversammlung befördert. Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Wehr wurde Horst Teske (5.v.r.) geehrt.
Text: Henning Stricker
Foto: Nico Klöppel