hst Engter. Einen erneuten Führungswechsel wird es bald bei der Ortsfeuerwehr Engter geben. Nachdem bereits im vergangenen Jahr der langjährige Stellvertretende Ortsbrandmeister Frank Ballmann nicht mehr für das Amt zur Verfügung stand und Christian Ballmann die Funktion übernahm, stellte nun auch Ortsbrandmeister Hartmut Gausmann nach 25 Jahren sein Amt zur Verfügung.
Somit mussten die Mitglieder der Wehr auch in der diesjährigen Jahreshauptversammlung zunächst wieder einen Urnengang absolvieren. Da neben dem bisherigen stellvertretenden Ortsbrandmeister Christian Ballmann kein weiterer Kandidat das Amt von Hartmut Gausmann übernehmen wollte, konnte die Vorschlagswahl vom Wahlleiter Matthias Hintz aus der Bramscher Stadtverwaltung zügig abgeschlossen werden. Bei einer Enthaltung und ohne Gegenstimme wurde Christian Ballmann von den ehrenamtlichen Brandschützern als neuer Ortsbrandmeister vorgeschlagen.
Vorgeschlagen deshalb, weil die endgültige Wahl zum Ortsbrandmeister dem Rat der Stadt Bramsche obliegt, dieser aber in der Regel dem Votum der Feuerwehrkameraden folgt. Bedingt durch die Vorschlagswahl von Ballmann zum neuen Ortsbrandmeister musste nun auch die Position des stellvertretenden Ortsbrandmeisters neu besetzt werden. Auch der zweite Urnengang der Brandschützer war schnell beendet. Bei zwei Enthaltungen und ohne Gegenstimme wählten die Engteraner Feuerwehrleute Alexander Bei der Kellen zum neuen Stellvertretenden Ortsbrandmeister. Aber auch hier hat natürlich der Stadtrat das letzte Wort.
Neben 36 aktiven Mitgliedern, elf Kameraden aus der Altersreserve und zahlreichen Gästen trug Hartmut Gausmann zum letzten Mal die Jahresbilanz der Ortsfeuerwehr vor. „Während im gesamten Stadtgebiet die Anzahl der Feuerwehreinsätze eher rückläufig war, ist sie im Bereich der Ortsfeuerwehr Engter angestiegen“, so Gausmann. Insgesamt 74 Alarmierungen listete Gausmann auf. Neben dem Werkstattbrand in Lappenstuhl, zahlreichen Alarmierungen zu Türöffnungen und Unterstützung des Rettungsdienstes, sorgten auch mehrere Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen für kurze Einsätze der Wehr. „Mit der steigenden Anzahl von Gewerbebetrieben in den neuen Gewerbegebieten ist auch die Zahl der Fehlalarmierungen durch Brandmeldeanlagen gestiegen“, so Gausmann. „Für einen Fehlalarm sorgte sogar die Hauseigene Brandmeldeanlage des eigenen Feuerwehrhauses“, so Gausmann.
Im weiteren Verlauf der Versammlung freuten sich Hartmut Gausmann, Christian Ballmann und Bramsches Stellvertretender Stadtbrandmeister Wilfried Menke darüber, noch zwei Beförderungen aussprechen zu dürfen. Steffen Ballmann wurde zum Löschmeister befördert, Ingo Haunhorst trägt nun den Dienstgrad des Brandmeister.
Als Vorsitzender des Feuerwehrverbandes des Altkreis Bersenbrück konnte Markus Leske vier weitere Kameraden für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft in der Engteraner Feuerwehr ehren. Werner Ballmann erhielt mit etwas Verspätung das Ehrenzeichen des Landes Niedersachsen für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Ortsfeuerwehr Engter. Reiner Knille, Heinfried Schnieder und Heinrich Strothmann bekamen von Leske das Ehrenabzeichen für ihre 50jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr überreicht.
Text und Foto: Henning Stricker

Bildunterschrift: Christian Ballmann (7.v.l.) und Alexander Bei der Kellen (8.v.l.) werden zukünftig die Ortsfeuerwehr Engter leiten. Hartmut Gausmann (2.v.l.) kandidierte nach 25 Jahren nicht mehr für das Amt des Ortsbrandmeisters.